
Stimmungsmusik vom Feinsten – Ihre Bühne kann gerockt werden
15. Juni 2014
Kombinationsproblematik von Kompressor, Limiter & Noise Gate
15. Juni 2014Die Parameter eines EQ’s beschreiben die veränderbaren Größen, die den Klang bestimmen. Dazu zählen beim Equalizer die Frequenz, die Höhe der Senkung oder Hebung (Gain), und bei parametrischen EQ’s auch die Bandbreite (Q-Faktor). Diese Werte können durch bestimmte Angaben verändert werden und beeinflussen damit das zu bearbeitende Signal. Dabei wird die Frequenz eingestellt, die bearbeitet werden soll. Mit Gain gibt man dann an, ob und um wie viel man diese Frequenz heben oder senken will. Und mit dem Q-Faktor gibt man die Güte des Frequenzbandes an.
Der Q-Faktor ist jedoch nur bei parametrischen EQ’s vorhanden. Dieser hat mehrere Frequenzbänder, dessen Frequenzen veränderbar sind. Je mehr Frequenzbänder vorhanden sind, desto feiner ist der Klang veränderbar.
Das gilt zwar auch für den Grafischen EQ, dieser kann jedoch nicht den Q-Faktor verändern und hat mehrere festgelegte Filterbänder, die nebeneinander von links nach rechts angeordnet sind, von tiefen zu hohen Frequenzen. Somit kann die gewünschte Frequenz also unter umständen nicht genau gewählt werden. Hebt und senkt man dann die Schieberegler, ergibt sich summieren eine Gesamtkurve.