
Der Mai bringt uns viel neues
27. April 2013
Erfolgreicher Online Auftritt durch Suchmaschinenoptimierung
6. Mai 2013Es ist ja kaum zu glauben, der Frühling ist da! Die letzten Tage waren ja echt der Hammer, Wettertechnisch ganz oben! Da konnte man bereits die ersten Feste draußen verbringen.
Vielleicht nicht ganz bei uns im Norden, dennoch jedes Jahr ein Highlight – Das Rhein in Flammen Festival. Ein Feuerwerksspektakel für die ganze Familie. Eine riesige Kirmes mit vielen Fahrgeschäften, Losbuden und dem üblichen Süßkram und Pommes Buden.
Jährlich steht das Spektakel an, zwischen Mai und September werden die schönsten Rheinabschnitte in’s rechte Licht gerückt. Imposante Bengalfeuer tauchen die Rheinpromenaden und deren Sehenswürdigkeiten in leuchtendes rot. Man kann sich dieses Event sowohl vom Land als vom Rhein selbst ansehen. Es werden diverse Schiffstouren angeboten, wo man ganz gemütlich den Rhein entlang schippert und die Aussicht genießt. Gestern fand das erste Rhein in Flammen in Bonn statt. Wer sich das Fernwerksspektakel vom Land anschauen wollte hatte in der Rheinaue die Möglichkeit dazu. Und da ist man dann auch nicht alleine, rund 120 000 Besucher haben sich gestern auf dem Weg gemacht um gegen 23.30 Uhr das Feuerwerk zu bestaunen, zu tanzen, zu trinken und zu feiern.
Anders als in vielen Jahren davor war dieses mal wirklich bomben Wetter. Da sich so gut wie alle Besucher zum bestaunen des Feuerwerks in der Rheinaue sich auf die Wiese setzen, ist es schon von Vorteil wenn nicht alles vom Regen durchnässt ist.
Dieses Jahr stand die Veranstaltung Anlässlich des 200. Geburtstags von Richard Wagner ganz im Zeichen von „Götterfunken und Rheingold – Beethoven meets Wagner“ Da Bonn als Geburtstätte von Beethoven international bekannt ist und auch Wagner Zeitlebens ein großer Verehrer von Beethoven Kompositionen war, wurde dieses Jahr das Feuerwerk mit den Musikstücken der beiden Komponisten untermalt.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es natürlich immer. Für mich ist es immer ein graus wenn ich an die Parkplatzsuche denke. Immer das Auto irgendwo abstellen und noch Meilenweit stiefeln. Straßenbahn fahren kann man auch komplett vergessen, die sind meist super voll mit irgendwelchen Leuten und dazu kommen noch die ganzen Schnapsleichen die auch noch mitfahren. Nach der Hauptattraktion, in dem Fall das Feuerwerk, verlassen viele fluchtartig die Veranstaltung und Stau auf den Straßen und der Autobahn sind bei rund 120 000 Leuten vorprogrammiert.
Dennoch ist alles in allem das Rhein in Flammen eine wirklich sehenswerte Attraktion mit Familiencharakter. Es gibt neben den Fahrgeschäften und den Buden natürlich auch verschiedene Bühnen mit Live-Acts. Meist spielen verschiedene Coverbands aus der Region Ihre Musik, oder es wird die typische Karnevalsmusik aufgelegt.
Für uns als Veranstaltungstechniker ist das natürlich eine interessante Sache von einer ganz anderen Seite aus. Natürlich gehen wir auch gerne feiern und haben unsere Spass. Aber gerade bei so Großveranstaltungen muss natürlich alles passen. Alles muss organisiert sein, und auf die Größe des Festivals abgestimmt sein. Es bringt ja letztendlich nichts, wenn man tolle Bands hat, die Live spielen, wenn vom Ton nur in den ersten zwei Besucherreihen was zu hören ist. Oder man die Künstler auf der Bühne gar nicht sehen kann, weil falsch ausgeleuchtet wurde. Außerdem muss alles sicher montiert und aufgebaut werden. Es wird viel mit Lichttechnik und Beamern gearbeitet, die verschiedene Effekte bringen sollen. Wirklich teuer kann es für den Veranstalter werden, wenn da nicht richtig gearbeitet wurde. Stellt euch vor, ihr lauscht der tollen Musik und auf einmal stürzt euch der Beamer vor die Füße, weil die Beamerhalterung nicht richtig fest gemacht wurde. Gar nicht auszudenken! Ihr seht, wir sind Techniker durch und durch.
Ich muss gestehen das ich selbst wenn ich Privat auf solchen Festivals unterwegs bin, ich meinen Beruf nicht komplett ablegen lassen. Noch so kleiner Patzer im Aufbau, bei der Ausleuchtung und im Ton fallen mir auf und ich denke dann oft so für mich „… hätten die das so und so gemacht und vielleicht mehr xy von dem und yz von dem, dann wäre das nicht passiert..“
Aber das kennen sicher viele von euch. In diesem Sinne wünsche ich euch noch eine angenehme Woche, freut euch schon mal auf Donnerstag, der nächste Feiertag in diesem Monat! Auch wir sind wieder fleißig an diesem Tag. Wir sind für Euch min Wolfslake zum Bundesliga Speedway und sorgen mit fast 30 000 Watt für eine fette Stadionbeschallung. Wer aber nicht ganz so weit fahren möchte der kommt ab 10 Uhr nach Prohn, im Randgebiet von Stralsund, und kann da zünftig mit uns auf dem Marktplatz ab 10 Uhr den Herrentag Open Air mit Blasmusik feiern.
Euer André