
Prora Geocaching 2013
30. August 2013
Der Weg zum günstigen Stromanbieter
13. September 2013Hallo meine lieben… Die neue Woche ist für uns gut angelaufen und wir planen für euch wieder die nächsten Bühnenaufbauten und Veranstaltungen.
Heute möchte ich mal wieder ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern und erzähle euch einige neuerungen bezüglich Finanzen. (:
Die Angebote der Filialbanken und Sparkassen unterscheiden sich in vielen Gesichtspunkten – ein Punkt vereint aber leider den Großteil der Banken. Absolut überzogene Zinssätze werden fällig, sobald der Kontoinhaber den Dispokredit in Anspruch nimmt. Knapp 15 berechnen manche Banken für den Dispokredit, der große Teil der restlichen Banken berechnet aber auch satte 13 Prozent. Ungeachtet der günstigen Marktzinsen für Banken, sind die Zinsen auf den Dispo höher als jemals zuvor.
Ein umfangreicher Test der Stiftung Warentest gibt Auskunft über die teuersten und günstigsten Bankhäuser in Bezug auf den Dispokredit. Es wurden hierfür 1.600 Banken getestet, filtern kann man die Ergebnisse nach Zinshöhen, Bundesländern und Postleitzahlen. Für die meisten Banken ist Transparenz nicht erwünscht.
Nur bei 500 Banken konnten online die Dispokredit ermittelt werden, bei 621 Banken konnte keinerlei Angaben gefunden werden. Durch den Einsatz von Testkunden, konnten in den Banken 600 weitere Zinssätze recherchiert werden. Trotz Anfragen von Testkunden, wollten 21 Banken keine Informationen zu ihren Dispokrediten machen.
Marktzins und Dispokredit sind unausgewogen!
Laut https://www.kontoeroeffnen24.com liegt der durchschnittliche Zinssatz für Dispokredite in Deutschland aktuell bei 11,3 Prozent – aber auch das steht in keinem Verhältnis zum Marktzins. Die Banken selbst können durch den niedrigen Marktzins an Geld zu 0,5 Prozent Zinsen gelangen. Durch verschiedene Bankinterne Geldanleihen dem 3 Monats Euribor, können die Banken sogar schon zu 0,22 Prozent an Geld gelangen. An die Besitzer von Girokonten werden die günstigen Kredite allerdings nicht weitergegeben, denn die hohen Gewinne streichen die Banken lieber ein. Geht man von Überziehungskrediten von 390 Millionen Euro aus, gewinnen die Banken pro Prozentpunkt 390 Millionen Euro. Dispokredite haben laut Erfahrung von Stiftung Warentest nur eine Ausfallrate von ca. 03, Prozent, was also solche Zinssätze nicht rechtfertigen kann.
Bei 94 Banken die Stiftung Warentest getestet hat, werden die Zinsen berechnet, die auch fair sind, nämlich bei unter 10 Prozent.
Ein ebenso spannendes Thema ist das Tagesgeldkonto. Dies beschäftigt mich schon seit mehreren Monaten und ich bin sehr stark am Überlegen mir ein eigenes einzurichten. Leider habe ich nicht ganz so viel Erfahrung in diesem Sektor und habe mich über einen Tagesgeld Vergleich fachkundig gelesen. Nächste Woche werde ich mir ein eigenes Tagesgeldkonto eröffnen um dort einige Renditen zu erwirtschaften.
Ich hoffe ich konnte euch einige nützliche Informationen nahelegen.
Euer André